Allgemeine Informationen

Unionsliste der EU-Verordnung Nr. 1143/2014

Schwarze Liste Sachsen-Anhalt Steckbrief

Verbreitung in Sachsen-Anhalt/Atlas  >>

Lebensräume: Wiesen, Parks, Waldränder, Gewässerufer, Flußtäler, Straßenränder, Ruderalflächen, Brachen

Problematische Vorkommen: Brachen, Gewässerufer

Bestimmungshilfe Bilder pdf 0,5 MB

Fotosteckbrief mit Verwechslungsarten pdf 5MB

KORINA-Infomaterial zum Riesen-Bärenklau pdf 6MB

Steckbriefe / Factsheets: neobiota.de, infoflora.ch, Praxisleitfaden Riesen-Bärenklau, Artensteckbrief Regierungspräsidium Gießen, Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband, Wikipedia, CABI Invasive Species Compendium (engl.), Q-Bank (engl.)

Merkmale

Ganze Pflanze
Blütendolden mit vergrößerten Randblüten
Dolde bis zu 150 strahlig
Blatt
rot gefleckte Stängel
rot gefleckte Blattstängel
unreife Früchte
fruchtende Pflanzen
fruchtende Pflanzen
reife Früchte
Früchte (Achänen) und Samen, Foto: Cesar Calderon USDA APHIS PPQ Bugwood.org
Wurzeln, Foto: Leslie J. Mehrhoff University of Connecticut, Bugwood.org

Lebenszyklus

Achänen (Früchte)
Keimlinge
Die meisten Samen des Riesen-Bärenklaus keimen im Frühjahr
Keimlinge
Im Laufe des ersten Jahres entwickelt sich eine Pflanze mit mehreren mittelgroßen Blättern
Jungpflanze im ersten Jahr
Jungpflanze im ersten Jahr
Austrieb im nächsten Frühjahr
Pflanzen mit ausreichend Platz für ihre Entwicklung kommen im zweiten Jahr zur Blüte
Blütenstand zu Beginn der Blütezeit
blühende Pflanzen, Wittgendorf bei Görlitz
der Mittelblütenstand beginnt als erstes zu fruchten
unreife Früchte
reife Früchte

Ausbreitung und Auswirkungen

eine fruchtende Pflanze kann bis zu 20.000 Samen bilden
reife Früchte können durch fließendes Wasser weit verbreitet werden
die hohen Riesen-Bärenklaupflanzen überwachsen die heimischen Uferstauden
Massenbestand des Riesen-Bärenklaus am Wilden Graben zwischen Helbra und Volkstedt
Riesen-Bärenklau wandert vom Rand der Bösen Sieben in einen Acker ein
Maisfeld am Wilden Graben mit einwanderndem Riesen-Bärenklau
Riesen-Bärenklau an Wanderer-Rastplatz bei Rollsdorf
Verbrennung durch Riesen-Bärenklau, Foto: USDA-APHIS-PPQ-Archive-USDA-APHIS-PPQ-Bugwood.org

Literatur

ARBEITSGRUPPE „VOLLZUG DER VERORDNUNG (EU) NR. 1143/2014“ (2018): Riesen-Bärenklau – Management- und Maßnahmenblatt zu VO (EU) Nr. 1143/2014. 6 S. M >>

BÖHME, R. (2017): Riesen-Bärenklau: So leiden die Sachsen-Anhalter unter der Gift-Staude. Mitteldeutsche Zeitung G V W 23.10.2017.  >>

CABI: Heracleum mantegazzianum (giant hogweed). Datasheet Invasive Species Compendium. Stand: 14.10.2015 A M V W >>

EPPO (2016): Pest risk analysis for Heracleum mantegazzianum. European and Mediterranean Plant Protection Organisation. 5 S. W >>

HEROLD, W. (2010): Die Eindämmung der Herkulesstauden – Empfehlungen aus der Praxis.  M >>

HOLZMANN, C., J. THIELE & T. K. BUTTSCHARDT (2014): Neophyten-Management am Beispiel des Riesen-Bärenklaus: Bedingungen erfolgreicher Bekämpfung von Heracleum mantegazzianum. – Naturschutz und Landschaftsplanung 46, 3: S. 79-85. M

HORMANN, A. (2013): Riesen-Bärenklau in Sachsen-Anhalt – Vorkommen, Auswirkungen und laufende Maßnahmen. Workshop „Möglichkeiten des Managements des Riesen-Bärenklaus in Sachsen-Anhalt“ 12.06.2013, Helbra. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. . 18 S. M pdf 2,4 MB

INFOFLORA (2012): Riesen-Bärenklau. Infoblätter zu invasiven gebietsfremden Arten. 3 S. A B M Ö >>

KEIL, P., C. BUCH & R. KRICKE (2010): Die Herkulesstaude im westlichen Ruhrgebiet – Eine aktuelle Bestandsanalyse zu Heracleum mantegazzianum. – Natur in NRW 2/  S. 30-34. V W pdf 2,7 MB

KORINA (2018): Infomaterialien zur Kontrolle von Riesen-Bärenklau. Koordinationsstelle invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anahlts beim UfU e. V. . 11 S. M Ö pdf 2,6 MB

KORINA (2015): Konzept für das Management von Riesen-Bärenklau im Bereich Eisleben und Seeburg – Entwurf 27.09.2015. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. 39 S.M V pdf 7MB

KRAUS, N. (2016): Giant Hogweed Program 2015:Annual Report. New York State Department of Environmental Conservation Department of Lands & Forests, Forest Health & Protection. 26 S. M >>

Leimbach, T. (2014): Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung: Verbreitung und Gefährlichkeit des Riesen-Bärenklaus in Sachsen-Anhalt II -,5 S. M V W >>

LSV MOD (2008): Neophyten – Invasive Pflanzen können die Gesundheit gefährden! Faltblatt. Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft  Mittel- und Ostdeutschland, Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung, Bereich Prävention. 2 S. M G Ö >> 

MEINDL, S. (2008): Hinweise zur Bekämpfung der Herkulesstaude. Faltblatt. Hamburg, Bezirksamt Eimsbüttel. 2 S. M Ö pdf 0,8 MB 

MEINLSCHMIDT, E. & R. DITTRICH (2007): Investigations into the chemical control of Heracleum mantegazzianum. Poster. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft, Fachbereich Pflanzliche Erzeugung, Referat Pflanzenschutz. 1 S. M pdf 0,1 MB

MEINLSCHMIDT, E. (2004): Der Riesen-Bärenklau. Faltblattreihe Integrierter Pflanzenschutz, Heft 5 – Unkrautbekämpfung. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft. Dresden. 8 S. A M pdf 0,4 MB

NABU OSTERODE (2020): Die Herkulesstaude: Eine gefährliche Schönheit. nabu-osterode.de. (abgerufen am 2.12.2020). M  >>

NEHRING, S., I. KOWARIK, W. RABITSCH & F. ESSL (2013): Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde Gefäßpflanzen. BfN Skripten 352. Bundesamt für Naturschutz. 204 S.  W >>

NIELSEN, C., H. P. RAVN, W. NENTWIG & M. WADE (2005): Praxisleitfaden Riesenbärenklau – Richtlinien für das Management und die Kontrolle einer invasiven Pflanzenart in Europa. Forest & Landscape Denmark, 44 S. A M pdf 4,2 MB 

ÖWAV (2016): Riesen-Bärenklau. ÖWAV-Steckbriefe „Neophyten“. Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband. 2 S. A B M W >>

PERGL, J. (2017): Information on measures and related costs in relation to species included on the Union list: Heracleum mantegazzianum. Technical note prepared by IUCN for the European Commission. IUCN. 22 S. M >>

PERGLOVA, I., PERGL, J., PYŠEK, P. (2007): Reproductive ecology of Heracleum mantegazzianum. Pp. 55-73 in Ecology and Management of giant hogweed (Heracleum mantegazzianum), edited by P. Pyšek, M.J.W. Cock, W. Nentwig, and H.P. Ravn. CABI. A >>

PLÜCKEBAUM, M., K. WITTJEN, T. ZIMMERMANN, E. LÜNING, C. KLAUKE et al. (2010): Informationen zur Bekämpfung der Herkulesstaude. Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. 5 S. M Ö pdf 0,8 MB

Q-BANK INVASIVE PLANTS: Heracleum mantegazzianum.  Stand: 9.11.2016 A B W >>

REGIERUNGSPRÄSIDIUM GIEßEN (2016): Artensteckbrief Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum). 2 S. A M W  >>

REGIERUNGSPRÄSIDIUM GIEßEN (2019): Renaturierungsmaßnahmen an Fließgewässern: Neophytenprävention im Rahmen von baulichen Maßnahmen. Faltblatt. Regierungspräsidium Gießen, Dezernate 52.3 und 41.2. 6 S.  M Ö >>

SCHNEIDER, K. (2013): Koordination und Umsetzung der Kontrolle des Riesen-Bärenklaus im Einzugsgebiet der Mansfelder Seen. Workshop „Möglichkeiten des Managements des Riesen-Bärenklaus in Sachsen-Anhalt“ 12.06.2013, Helbra. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. . 13 S. M pdf 2,3 MB

SCHNEIDER, K. (2013): Öffentlichkeitsarbeit für eine intensivierte Kontrolle des Riesen-Bärenklaus. Workshop „Möglichkeiten des Managements des Riesen-Bärenklaus in Sachsen-Anhalt“ 12.06.2013, Helbra. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. . 5 S. Ö pdf 0,8 MB

SCHNEIDER, K. & A. HORMANN (2013): Strategie zum Umgang mit dem Riesen-Bärenklau in Sachsen-Anhalt – Stand 12.06.2013. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. . 22 S. A G M Ö V W  pdf 1,4 MB

SVLG (2015): Gefährdungen durch weitere organische Stoffe: Pflanzensaft des Riesen-Bärenklaus (Heracleum mantegazzianum). Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahme und Musterbetriebsanweisungen C.01.01. Ausgabe Mai 2015. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. G M 5 S. >>

THIELE, J. & A. OTTE (2008): Herkules mit Achillesfersen – Naturschutz-relevante Aspekte der Ausbreitung von Heracleum mantegazzianum auf der lokalen, landschaftlichen und regionalen Skalenebene. – Naturschutz und Landschaftsplanung 40/ 9 S. 273-279. V pdf 1,2 MB

UMSICHT- AGENTUR FÜR UMWELT & KOMMUNIKATION (2018): Praxishilfe Neophyten – Problempflanzen erkennen und richtig handeln. Kantone Uri, Schwyz, Nidwalden, Obwalden, Luzern und Zug,. 45 S. A B M >>

VAN AKEN, T. (2015): Umweltbildung und Neophytenmanagement am Beispiel der Kontrolle des Heracleum mantegazzianum (Riesen-Bärenklau) in der Region Eisleben. Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg. 114 S. M pdf

WITTLICH, H. (2018): Planung, Konstruktion und Anfertigung von Spezialmaschinen! abgerufen am 29.6.2018. http://www.baerenklau-bekaempfung.de M


Maßnahmen gegen den Riesenbärenklau

Der Riesen-Bärenklau ist ein großes Problem. Wie Sie dagegen vorgehen können erfahren Sie hier. Mehr